PERSÖNLICHE POSITIONIERUNG FÜR CEOs, ENTREPRENEURE UND MANAGER
Selbstreflexion, Strategie und Kommunikation: In drei Schritten zur Sichtbarkeit
JETZT IM HANDEL
ÜBERALL, WO ES BÜCHER GIBT

Buchbeschreibung
Sichtbarkeit ist ein Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg – wer führen will, muss kommunizieren. Dieses Buch präsentiert den ersten ganzheitlichen Ansatz zur persönlichen Positionierung von CEOs, Unternehmern und Managern. Es verbindet Selbstreflexion, Strategie sowie die zentralen Grundlagen der Kommunikation miteinander.
Die Autorin kombiniert Praxiswissen aus der CEO-Kommunikation mit wis-
senschaftlich fundierten Methoden des systemischen Coachings. Das daraus
entwickelte 3-Phasen-Modell bietet einen integrierten Überblick zu Persönlich-keitsaspekten, Positionierungsstrategie und Kommunikationskanälen sowie Medienarbeit.
Der Inhalt
-
Selbstreflexion – Das Fundament durch persönliche Klarheit: Persönlichkeitstest, Visionsreise, Rückwärtsanalyse, SMART-Methode, Wertekompass, Aktienkurs, Glaubenssätze, Inneres Team, Ressourcen, Feedback-Dusche
-
Strategie – Der Bauplan für die Positionierung und Sichtbarkeit:
Analyse, Identität, Rollenverständnis, Wettbewerb, Themen, Angebot und Zielgruppe, Vision und Ziele, Positionierung und Profilslogan, Storytelling
-
Kommunikation – Die Werkzeuge für die Sichtbarkeit:
Grundlagen professioneller Kommunikation, Reputation und Image, Agenda-Setting, Strategische Themen, Politische und gesellschaftliche Haltungskommunikation, Kommunikationskanäle und Erfolgskriterien
Die Expertenstimmen
Ergänzt wird das Buch mit wertvollen Gastbeiträgen und Interviews führen-
der Stimmen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, die neue Perspektiven
aufzeigen und Impulse geben:
-
Silke Berg (PR- und LinkedIn-Beraterin)
-
Prof. Dr. Ulrich Bihler (Honorarprofessor, Universität Hohenheim)
-
Barbara Bosch (Public-Speaking-Expertin)
-
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos (Wissenschaftler und Unternehmer, RWTH Aachen Campus)
-
Lara Busch (Inhaberin Buschkommunikation und CMCO Superpeers)
-
Dr. Benedikt Erdmann (Vorstandsvorsitzender, Soennecken eG)
-
Andrea Grundmann (Positionierungsstrategin)
-
Björn-Christian Hasse (Co-CEO, Burson Germany)
-
Sabrina Huber (Expertin für CEO-Reputation)
-
Ulrike Luckmann (Journalistin und Autoren-Coach)
-
Christoph Münzner (Executive Presence Coach und Medientrainer)
-
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (Vorstandsvorsitzende, DB Cargo)
-
Christiane Schulz (COO, Edelman Asia Pacific)
-
Volker Thoms (Chefredakteur, KOM – Magazin für Kommunikation)
-
Prof. Dr. Manuel Tusch (Direktor, IfAP – Institut für Angewandte Psychologie)
-
Matthias Willenbacher (Energiewende-Pionier, Unternehmer und Investor)
-
Sven Wiechert (Marketing- und Kommunikationsexperte).
​
​
Das Bonusmaterial
-
Workbook mit praxiserprobten Übungen, Arbeitsmaterialien und Checklisten für alle drei Phasen: Selbstreflexion, Strategie und Kommunikation
-
Audio-Visionsreise zur Entwicklung Ihrer persönlichen Zukunftsvision (Phase 1: Selbstreflexion)
-
Personal Business Canvas – ein Strategie-Chart zur ganzheitlichen Positionierung, basierend auf dem Business Model Canvas für Ihre individuelle Sichtbarkeit
​
Die Autorin
Sonja Wiesner coacht und berät hochkarätige C-Levels,
Gründer und Führungskräfte bei ihrer Positionierung und
Kommunikation. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre
nationale und internationale Erfahrung in der
Unternehmens- und CEO-Kommunikation –
in Konzernen, mittelständischen Unternehmen
und Start-ups.

Expertenstimmen
Interviews & Gastbeiträge
Vorstandsvorsitzende
DB Cargo
Interview:
Wie Sichtbarkeit und Positionierung als Topmanagerin im Konzernumfeld strategisch funktioniert
©DB AG

Vorstandsvorsitzender
Soennecken eG
Interview:
Wie Haltungskommunikation zur Führungsaufgabe wird

Direktor
IfAP - Institut für Angewandte Psychologie
Interview:
Warum Selbstreflexion die Grundlage jeder authentischen Positionierung ist
©Wilfried Gerharz

Chief Operating Officer
Edelmann Asia Pasific
​
Interview:
Gesellschaftliche und politische Haltung und Kommunikation als Führungsaufgabe

Honorarprofessor
Universität Hohenheim
Fokus Reputations-
management
Interview:
Reputation als strategisches Führungsinstrument

Chefredakteur
KOM – das Magazin für Kommunikation
Gastbeitrag:
Welche Medienformate sich für CEO-Kommunikation eignen und worauf Entscheider achten sollten
©Robert Feldmann/Quadriga

Energiewende-Pionier
​
Interview:
Warum persönliche Haltung, Authentizität und mediale Sichtbarkeit politische Veränderungen möglich machen

Marketing- und Kommunikationsexperte
Fokus Klimaschutz
Interview:
Wie man sich als Experte für Klimaschutz positioniert und welche Rolle Kommunikation am Beispiel von LinkedIn spielt

Beraterin für
CEO-Reputation
Gastbeitrag:
Die fünf Erfolgsfaktoren wirksamer CEO-Reputation

PR- und LinkedIn-Beraterin
C-Level-Positionierung
CEO Kommunikation
Gastbeitrag:
LinkedIn strategisch nutzen und konsistent mit PR und Thought Leadership verbinden

Co-CEO Burson Germany
Gastbeitrag:
Wie Führungspersönlich-keiten Profil zeigen - Herausforderung, Haltung und Handschrift

Inhaberin Buschkommunikation & CMCO Superpeers eG
Gastbeitrag:
Social Media - LinkedIn & Co mit Haltung, Relevanz und Rhythmus

Wissenschafter und Unternehmer
RWTH Aachen Campus
Interview:
Die Strategie eines Generalisten - eine Personenmarke vereint Wissenschaftler und Unternehmer

Executive Presence Coach & Medientrainer
Gastbeitrag:
Wie CEOs und Führungskräfte medienwirksam auftreten und ihre Botschaften klar platzieren
©Petra Killick

Positionierungsstrategin
Autorin "Digitales Charisma"

Journalistin und
Autoren-Coach
Gastbeitrag:
Wie ein strategisch geplantes Sachbuch zur Positionierung als Thought Leader beiträgt

Public Speaking Expert & TEDx Speaker Coach
Gastbeitrag:
Wie man einen wirkungsvollen Bühnenauftritt vorbereitet und das eigene Profil schärft

Expertenstimmen
Statements




Leserstimmen






